THE WID

Köln

Offene Denkfabrik

Im Kölner Trendviertel Ehrenfeld entsteht eine offene Denkfabrik mit Nutzungen wie u. a. Büro, Gastronomie und Fitness. Die moderne Bauweise mit diverser Fassadengestaltung steht in einem Kontrast zur urbanen Industriekulisse und bietet Raum für Kommunikation, Kreativität und Freizeit. Hergeleitet wird der Name des Projekts von seiner zentralen Lage an der Widdersdorfer Straße. Nicht nur der Name nimmt Bezug auf seinen Standort, auch das Konzept orientiert sich an den umliegenden Backsteingebäuden wie dem wunderschön restaurierten Gaswerk.

Arbeitsstand Juni 2024. Die Visualisierungen befinden sich in einem kontinuierlichen Überarbeitungsprozess. Sie können bauliche und architektonische Details enthalten, welche sich entweder bereits aufgrund von behördlichen Auflagen oder Umplanungen geändert haben oder sich in Zukunft noch ändern werden.

Mitten im Trendviertel

Zahlreiche Projektentwicklungen im Stadtteil zeigen die Relevanz des Standortes. Der Standort gilt als das angesagteste Viertel Kölns und ist geprägt von individuellen, bunten, multikulturellen Restaurants, Cafés und Clubs. Besonderen Reiz erhält Ehrenfeld durch seine Kunst-, Kultur-, Club- und Kreativszene.

Prägende Architektur

Inspiriert von der umgebenen Bebauung, vor allem vom Gaswerk und den benachbarten Hallen, entstand die Idee eines verklinkerten Sockels. Dieser soll neben der optischen Parallelität auch die ursprünglichen und heute noch in Ehrenfeld aktuellen Nutzungen des Quartiers aufgreifen. Ergänzt werden diese durch Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Cafés, Restaurants, Yoga- und Fitness-Studios, Galerien und vieles mehr.

Facettenreich, exzentrisch, kreativ

Im Kontrast zur Industriekulisse trägt der Sockel ein modernes Büroquartier, welches den Wandel Ehrenfelds symbolisiert und den Aufbruch zu nachhaltigem Gewerbe verdeutlicht. Neben dem modernen Quartier steht vor allem die Dach- und Fassadenbegrünung im Vordergrund. Auch Dächer und Balkone sollen Platz für Arbeit und Freizeit zur Verfügung stellen. Großzügige Plätze im Innenbereich und Wegeverbindungen zu allen Seiten runden das Konzept ab und machen das Projekt zum Zentrum zwischen Wohnen und Arbeiten. Ein Ort des Austauschs und der kreativen Entfaltung soll hier entstehen.

Factsheet

Fact Sheet

Adresse

Widdersdorfer Str. 158 und
Widdersdorfer Str. 188a, Köln

Grundstücksgröße

ca. 30.884 m2

BGF (o)

ca. 95.500 m2

Nutzungsart

Einzelhandel, Gastronomie, Büro, Bildung, Hotel

Mieteinheiten

tba

Baubeginn

vsl. 2026

Fertigstellung

vsl. ab Q4 2028

Projekt Insights

[wpdreams_ajaxsearchlite]