Interview
Warum hast Du Dich dazu entschlossen, bei der Aa mitzumachen?
Welche Empfehlungen hast Du an ein junges Unternehmen wie die Aa es ist in unserer Branche – und überhaupt?
Geht Euren eigenen Weg konsequent und lasst Euch von nichts beirren. Umgebt Euch mit positiven Menschen, trennt Euch von toxischen.
Was macht für Dich die Immobilienbranche spannend?
Wo siehst du in der heutigen Zeit und in den nächsten Jahren Potenziale und Risiken?
Diese kapitalintensive, multidisziplinäre Branche erlaubt es, in vielen Disziplinen gleichzeitig tätig zu sein. Das ist Chance und Herausforderung zugleich und zieht eine bestimmte DNA an Mensch an. Nie in den letzten 70 Jahren waren die kurz- und langfristigen Änderungen präsenter in der Industrie als zur Zeit. Das bietet ein Umfeld mit hohen Risiken, aber auch hohen Chancen. Gerade die Projektentwicklung ist hiervon massiv betroffen. Aus vielen Gründen (ESG, Baukosten, Finanzierung) sehe ich Chancen v.a. beim Thema Redevelopment im Bestand.
Wie müssen sich Immobilienunternehmen ausrichten,
um langfristige Daseinsberechtigung zu haben?
Was macht für Dich gutes Unternehmertum aus?
Hast Du eine Lieblingsimmobilie? Wenn ja, welche und warum?
Ich bin Fan des Genius-Loci-Konzeptes; besondere Orte werden auch dadurch besonders, weil man etwas Besonderes in Ihnen erlebt. Da geht es weniger um Ästhetik oder um Effizienz; solche Dinge bilden nur den Rahmen. Daher ist meine
Lieblingsimmobilie Schloss Reichartshausen im Rheingau (Hier im Bild unten rechts).